Allgemeine Geschäftsbedingungen



Anmeldung zu den Kursen

Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich, telefonisch oder per Mail erfolgen. Die Anmeldungen werden durch uns schriftlich bestätigt. Innerhalb von einer Woche nach Bestätigung ist die vereinbarte Kursgebühr zu zahlen. Mit dem fristgerechten Eingang der Zahlung ist der Platz für den Kurs verbindlich gebucht.


Bei der angebotenen Fastenwoche handelt es sich um ein Fasten für Gesunde. Es ist keine ärztlich betreute Heilfastenkur. Bitte beachten Sie die unten genannten Teilnahmebedingungen (Wer darf nicht fasten). Jeder Teilnehmer nimmt eigenverantwortlich an der Fastenwoche teil. Die genannten Maßnahmen zur Unterstützung, wie z.B. die Wanderungen, werden von den Teilnehmern auf freiwilliger Basis und eigenverantwortlich durchgeführt.


Stornierungen durch Kursteilnehmer

Eine Stornierung einer Buchung muss schriftlich per Brief oder Fax erfolgen. Darüber hinaus ist eine Kündigung per Mail möglich. Bitte beachten Sie, dass viele Mails aufgrund von SPAM-Filtern nicht ankommen und daher diese nur verbindlich ist, wenn Sie von uns eine Bestätigung erhalten haben.


Stornokosten

Alle Absagen/Stornierungen bis 14 Tage vor Kursbeginn sind kostenfrei. Eventuelle bereits bezahlte Kursgebühren werden vollständig erstattet. Alle Absagen/Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn berechnen wir mit 50% der Kursgebühr. Eventuelle bereits gezahlte Kursgebühren werden zur Hälfte erstattet.

Bei Nichtabmeldung und Nichterscheinen zu einem Kurs werden die vollen 100 % der Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Im Falle einer verkürzten Teilnahme oder früheren Abreise bzw. bei Abbruch der Fastenwoche, egal aus welchem Grund, besteht kein Anspruch auf Verrechnung oder Rückerstattung.


Absagen durch den Veranstalter

Bei fehlendem oder verspätetem Zahlungseingang steht uns das Recht zu, die Buchung zu stornieren und den Platz anderweitig zu vergeben. Eine eventuelle Zahlung wird erstattet.


Fastenkurse
Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl, im Krankheitsfall der Kursleiterin Birgit Reinisch oder bei schwerwiegenden privaten Ereignissen sowie einer Stornierung des Beherbergungsunternehmens, die die Durchführung der Veranstaltung unmöglich machen, kann die Fastenwoche von dem Veranstalter abgesagt werden. Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig an die Teilnehmer zurückerstattet. Weitere Ansprüche darüber hinaus entstehen nicht.

Ernährungskurse
Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl, im Krankheitsfall der Kursleiterin Birgit Reinisch oder bei schwerwiegenden privaten Ereignissen können die Ernährungskurse oder die Vorträge von dem Veranstalter abgesagt werden. Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig an die Teilnehmer zurückerstattet. Weitere Ansprüche darüber hinaus entstehen nicht. Bei den Ernährungskursen können im Krankheitsfall der Kursleiterin Birgit Reinisch oder bei schwerwiegenden privaten Ereignissen einzelne Termine verschoben werden.

Teilnahmebedingungen

Bei der angebotenen Fastenwoche nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner handelt es sich um die Maßnahme "Fasten für Gesunde", es ist keine ärztlich betreute Heilfastenkur. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er sich körperlich und seelisch für gesund hält (ggf. mit dem Hausarzt abklären) und in eigener Verantwortung an der Fastenwoche teilnimmt und die Verantwortung für sein Handeln selbst übernimmt.

Die Teilnahme an den angebotenen Maßnahmen zur Unterstützung des erfolgreichen Fastens, wie Wanderungen, Entspannungsübungen und alle weiteren für das Buchingerfasten typischen, hilfreichen Maßnahmen werden von den Teilnehmern auf freiwilliger Basis und eigenverantwortlich durchgeführt.

Die Fastenleiter sind frei von allen Haftungsansprüchen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Bei bestimmten Krankheitsbildern darf nur eine Heilfasten-Therapie unter ärztlicher Anordnung eines Heilfastenarztes durchgeführt werden. Ausgebildete Fastenleiter können verschiedene Fastenmethoden anwenden und gesunde Menschen beim Fasten betreuen und begleiten, so wie die hier angebotene Methode nach Dr. Buchinger / Dr. Lutzner "Fasten für Gesunde". Hierbei gelten keine Heilversprechen.


a) Wer darf Fasten: Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren


b) Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme ist eine Rücksprache mit dem Arzt und evtl. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nötig.


c) Wer darf nicht Fasten:

  • Kinder und ältere Menschen (Erstfaster ab 65 Jahre)
  • Schwangere und Stillende
  • Menschen mit extremen Untergewicht und Essstörungen wie Magersucht, Bulimie
  • Menschen mit Krebserkrankungen
  • bei chronischer Niereninsuffizienz
  • Tuberkulose- und AIDS-Patienten
  • Personen mit Herzproblemen
  • bei Leberfunktionsstörungen, Blutarmut, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion und Suchtkrankheiten
  • Menschen, die unter schwerer seelischer Belastung oder an einer psychischen Erkrankung leiden, bei Neurosen oder Depressionen, Epilepsie

Haftung

Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er sich körperlich und seelisch für gesund hält (ggf. mit dem Hausarzt abklären) und in eigener Verantwortung an der Fastenwoche teilnimmt, die Verantwortung für sein Handeln selbst übernimmt, sowie die Veranstalterin und die Vermieter von jeglichen Haftungsansprüchen freistellt. Jeder Teilnehmende ist ausreichend versichert. Die verschuldensunabhängige Haftung ist ausgeschlossen. Die Veranstalterin haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung.


Schlussbestimmung

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind fester Bestandteil des jeweiligen Vertrages über die Veranstaltungen zwischen dem Veranstalter und dem jeweiligen Kursteilnehmer. Mit der schriftlichen Anmeldung zur Veranstaltung bestätigt der Teilnehmende die Kenntnisnahme der AGB und seine Zustimmung zu diesen. Es gilt die salvatorische Klausel.